5 Gründe warum du das Campen im Herbst lieben wirst

Wenn du über einen Link (mit *) auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Erfahre mehr.

Beim Herbstcamping wird ein Zelt auf einer Wiese aufgebaut.

Camping ist ein Abenteuer, das viele Menschen lieben.

Es bietet die Möglichkeit, dem Alltag zu entkommen, sich mit der Natur zu verbinden und neue Orte zu erkunden.

Während die meisten Menschen den Sommer für ihre Campingausflüge bevorzugen, gibt es viele Gründe, warum du das Campen im Herbst lieben wirst.

Der Komfort kühlerer Temperaturen

Der Sommer kann eine herrliche Zeit zum Campen sein, aber die Hitze kann auch überwältigend sein.

Hohe Temperaturen können dazu führen, dass du dich tagsüber erschöpft fühlst und nachts Schwierigkeiten beim Schlafen hast.

Laut der National Sleep Foundation liegt die ideale Schlaftemperatur zwischen 16 °C und 18 °C. Temperaturen über 24 °C können zu unruhigem Schlaf führen.

Im Herbst sind die Temperaturen viel milder.

Die Tage sind warm genug, um draußen aktiv zu sein, und die Nächte sind kühl genug, um gut zu schlafen.

Diese angenehmen Temperaturen ermöglichen es dir, deine Campingausflüge voll und ganz zu genießen.

Die Schönheit des Herbstes

Herbstlaubweg im Wald.
Foto von Conor Luddy auf Unsplash

Neben den angenehmen Temperaturen bietet der Herbst eine atemberaubende natürliche Schönheit.

Die Bäume verwandeln sich in ein Kaleidoskop aus Rot-, Orange- und Goldtönen.

Wälder, Parks und Wanderwege werden zu malerischen Landschaften, die einfach umwerfend sind.

Darüber hinaus bieten die kürzeren Tage und die früher einsetzende Dunkelheit mehr Möglichkeiten, die Sterne zu beobachten.

Mit weniger Lichtverschmutzung auf Campingplätzen kannst du die Milchstraße, Sternbilder und vielleicht sogar ein paar Sternschnuppen sehen.

Profi Camper Tipp:

Die kurzen Nächte bedeuten, dass es früher dunkel wird. Plane deine Ankunft auf dem Campingplatz frühzeitig, um sicherzustellen, dass du nicht im Dunkeln aufbaust.

Weniger Menschen

Ein blaues Zelt vor einem Bergsee: 5 Gründe, warum du das Herbstcampen lieben wirst.
Foto von Ole-Martin Bratteberg-Øye auf Unsplash

Mit weniger Menschen um dich herum genießt du mehr Raum und Stille, um die unberührte Schönheit der Natur in vollen Zügen zu erleben.

Keine Sorgen wegen Lärm oder der Suche nach einem passenden Zeltplatz.

Du kannst deinen idealen Ort nach deinen Vorlieben auswählen und die Wunder der Natur ungestört entdecken.

Zudem sind die Preise für Campingplätze und Ausrüstung im Herbst oft niedriger als in der Hochsaison.

Dies bedeutet nicht nur finanzielle Entlastung, sondern ermöglicht dir auch eine hochwertige Erfahrung zu einem Bruchteil der Kosten.

Die herbstliche Atmosphäre eröffnet faszinierende Möglichkeiten.

Durch geringere Menschenmassen kannst du spontan entscheiden, wann und wo du campen möchtest.

Dies eröffnet dir eine Vielzahl flexibler Optionen und erlaubt es, deinen Campingausflug nach deinem eigenen Zeitplan zu gestalten.

Besonders verlockend am Herbstcamping ist die Gelegenheit, touristische Ziele ohne die übliche Menschenmenge zu erleben.

Orte, die im Sommer überfüllt sind, können im Herbst ruhig und ungestört sein.

Mit etwas Glück kannst du diese magischen Orte sogar ganz für dich allein haben.

Die unberührte Schönheit der Landschaft gehört dir, um sie in Ruhe zu erkunden.

Kulinarische Bodenschätze

Eine Nahaufnahme einer Reihe von Kürbissen zeigt, warum Sie im Herbst so gerne campen.
Foto von Brigitte Tohm auf Unsplash

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der viele Obst- und Gemüsesorten geerntet werden.

In Deutschland haben Bauernhöfe im Herbst eine reiche Ernte an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Hier sind einige der Sorten, die du genießen kannst:

Obst:

  • Äpfel: Frische Äpfel gibt es im Oktober sogar im Überfluss.
  • Quitten: Sie sind ebenfalls im Oktober reichlich vorhanden.
  • Birnen: Sie sind auch eine beliebte Herbstfrucht.

Gemüse:

  • Kürbis: Dieses Kraftpaket in Kugelform ist ein typisches Herbstgemüse.
  • Rote Bete: Geballte Rüben-Power, die im Herbst geerntet wird.
  • Feldsalat: Kein zartes Pflänzchen, sondern ein gesunder Salat für die kühleren Monate.
  • Karotten: Einfach zum Reinbeißen, auch sie sind im Herbst bereit zur Ernte.
  • Kohl: Ob Grünkohl, Weißkohl oder Rosenkohl, diese Gemüsesorten sind im Herbst reichlich vorhanden.
  • Pastinaken: Sie sind ebenfalls eine beliebte Wahl für die Herbstküche.

👉 Hier findest du Frisches (Bio-)Gemüse direkt vom Erzeuger

Zusätzlich zu Obst und Gemüse ist der Herbst auch eine hervorragende Zeit, um Pilze zu sammeln.

Deutschland hat eine Vielzahl von essbaren Wildpilzen, die du sammeln und für deine Mahlzeiten verwenden kannst.

Du benötigst lediglich einen Korb zum Sammeln der Pilze und ein Messer, um sie vorsichtig abzuschneiden.

Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass du nur Pilze sammelst, die du sicher identifizieren kannst, da einige Wildpilze giftig sein können.

Tierbeobachtungen

Beim Herbstcamping ruht ein Reh im Gras.
Foto von Diana Parkhouse auf Unsplash

Im Herbst hast du auch eine größere Chance, wilde Tiere zu beobachten.

Viele Tiere sind in dieser Jahreszeit besonders aktiv, da sie sich auf den kommenden Winter vorbereiten.

Ein besonderes Highlight kann dabei das Beobachten der Hirschbrunft im September und Oktober sein, ein atemberaubendes Naturschauspiel, das man in vielen Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz erleben kann.

Außerdem gibt es im Herbst weniger Insekten. Das bedeutet weniger Moskitostiche und mehr Komfort während deines Ausflugs.

Hier sind einige Tiere, die du möglicherweise sehen kannst:

1. Rehe: Im Herbst ist es nicht ungewöhnlich, Rehe zu sehen, die durch die Wälder streifen. Sie sind besonders in der Dämmerung aktiv und können oft am Waldrand gesichtet werden.

2. Eichhörnchen: Eichhörnchen sind sehr aktiv im Herbst, da sie Nahrung sammeln, um sich auf den Winter vorzubereiten. Du kannst sie oft beim Klettern in Bäumen oder beim Sammeln von Nüssen beobachten.

3. Vögel: Eine Vielzahl von Vögeln, darunter Zugvögel wie Kraniche und Gänse, können im Herbst beobachtet werden. Es ist auch eine gute Zeit, um Greifvögel wie Falken und Adler zu sehen, da sie oft in höheren Lagen nach Beute suchen.

4. Füchse und Hasen: Diese Tiere sind eher scheu, können aber dennoch beim Camping im Herbst gesichtet werden. Sie sind in der Dämmerung und in der Nacht besonders aktiv.

5. Seltene Tierarten: Mit etwas Glück kannst du auch einige seltenere Tierarten wie das europäische Wildschwein, den Dachs oder sogar den Luchs sehen.

Fazit

Es gibt viele Gründe, das Campen im Herbst zu lieben.

Von den kühleren Temperaturen und der atemberaubenden natürlichen Schönheit bis hin zur geringeren Menge an Menschen und der Möglichkeit, wilde Tiere zu beobachten, bietet der Herbst eine einzigartige und lohnende Camping-Erfahrung.

Also warum nicht in diesem Jahr etwas Neues ausprobieren?

Packe dein Zelt, deine Schlafsachen und deine Wanderschuhe ein und mach dich auf den Weg zu einem Herbst-Campingabenteuer.

Du wirst es nicht bereuen!