Ein aufgebautes Wurfzelt auf einer Wiese, im Hintergrund sieht man ein Berg.

Was ist ein Wurfzelt?

Ein Wurfzelt, manchmal auch als Pop-up-Zelt bezeichnet, ist ein sich selbst aufbauendes Zelt. Es besteht aus einem Fiberglas-Gestänge, das mit einer Zeltplane verbunden ist. Durch das einmalige Werfen auf den Boden entfaltet es sich automatisch zu seiner vollen Größe.

Dieser Prozess macht das Wurfzelt zu einer hervorragenden Option für Camping-Einsteiger oder Festivalbesucher, die Wert auf schnellen Aufbau legen.

Wurfzelt Bestsellerliste: Top-Modelle für blitzschnelles Camping

Letzte Aktualisierung am 25.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorteile und Nachteile von Wurfzelten


Bevor du ein Wurfzelt kaufst, ist es klug, seine Vor- und Nachteile zu kennen. Wurfzelte sind super schnell aufzubauen, aber es gibt auch Dinge, die du beachten solltest. Hier erfährst du mehr über die Vor- und Nachteile, um deine Entscheidung zu erleichtern.

Vorteile:

  • Schneller Aufbau: Wurfzelte sind unschlagbar, wenn es um blitzschnellen Aufbau geht. Du wirfst sie buchstäblich in die Luft, und sie entfalten sich von selbst. Das bedeutet, dass du in kürzester Zeit einen Unterschlupf hast.
  • Spontane Abenteuer: Für spontane Campingausflüge oder Festivalbesuche sind Wurfzelte ideal. Du kannst sie problemlos in den Kofferraum deines Autos werfen und losziehen, ohne viel Zeit mit dem Aufbau zu verbringen.
  • Geringes Gewicht: Die meisten Wurfzelte sind leicht und kompakt, was sie zu einer guten Wahl für Rucksacktouren und Wanderungen macht. Das Gewicht ist im Vergleich zu herkömmlichen Zelten oft geringer.

Nachteile:

  • Zusammenlegen kann knifflig sein: Wie bereits erwähnt, kann das Zusammenlegen eines Wurfzelts anfangs eine Herausforderung darstellen. Es erfordert etwas Übung, den Dreh herauszubekommen. Dies kann frustrierend sein, besonders wenn du es eilig hast.
  • Begrenzter Raum: Wurfzelte bieten in der Regel weniger Platz im Inneren als herkömmliche Kuppelzelte oder Tunnelzelte. Wenn du viel Ausrüstung oder mehrere Personen unterbringen möchtest, könnte der begrenzte Raum ein Nachteil sein.
  • Weniger Stabilität: Aufgrund ihrer Konstruktion sind Wurfzelte möglicherweise weniger stabil bei starkem Wind oder stürmischem Wetter. Sie sind eher für gemäßigte Bedingungen geeignet.

Wie du ein Wurfzelt richtig zusammenfaltest

Um ein Wurfzelt zusammenzufalten, bedarf es etwas Übung, um den Vorgang perfekt zu beherrschen. Hier ist ein hilfreiches kurzes Video wie du das am besten machen kannst:

Pflege und Lagerung von Wurfzelten

Die Pflege deines Wurfzelts ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Es sollte nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt und getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Beim Zusammenlegen des Wurfzelts solltest du darauf achten, dass es ordentlich gefaltet und sicher in seiner Tragetasche verstaut ist.